Die aktuellsten Rezensionen, Seite 15

Cover: Teelas Verrat
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Horst Naumann
Amna Maritta Fliege
Beast Man Michael Grimm
Bediensteter Andreas Fröhlich
Geist von Grayskull Gisela Trowe
He-Man Norbert Langer
Mala Marianne Kehlau
Man-At-Arms Karl Walter Diess
Monsterkämpfer Sascha Draeger
Orko Matthias Grimm
Skeletor Peter Pasetti
Teela Monika Gabriel
Verräter/Bote Michael Harck
Webstor Henry Kielmann
Rezension vom: 30.09.2012

Masters of the Universe
(25) Teelas Verrat
Erschienen: 1987
Dauer: 40:50


Teela macht einen großen Fehler: Allzu neugierig glaubt sie der Hexe Mala. Und das nur, weil diese wissen will, welches Geheimnis He-Man umgibt. Erbarmungslos schlägt Skeletor zu und da endlich begreift Teela, was sie getan hat! Aber für He-Man ist es jetzt zu spät. Nur ein Zauberer könnte ihm noch helfen!

Mein Kommentar: Dieses Hörspiel ist wohl die "Mutter aller schlechten Hörspiele". Selten habe ich so einen Schmu gehört. Dass Teela etwas naiv sein soll, wurde ja schon öfter in den Hörspielen gezeigt, aber dass sie derartig blöd sein soll...

Die Hexe Mala kommt vorbei, und erzählt Teela, sie solle das Zauberschwert He-Mans stehlen und dann für eine Nacht in der Wüste vergraben, damit sie das Geheimnis He-Mans erfahren könne: Woher kommt er, wo geht er immer wieder hin, wenn er gerade fort ist, wer ist er und so weiter... Das Vergraben des Schwertes sei unbedingt nötig, weil es mit seiner magischen Ausstrahlung verhindere, dass sich ihr (Teela) die Geheimnisse öffnen könnten. Und wenn Mala Teela das alles erklärt, dann müsste sie doch schon einiges darüber wissen, sonst könnte sie Teela ja nicht diesen Floh ins setzen, welch positive Dinge all das mit sich brächte. Warum kann dann Mala also nicht selbst schon einiges über diese Dinge sagen?

Und wenn Teela ewigen Frieden für Eternia wolle, dann MÜSSE sie es einfach tun. Ist ja auch total logisch: Wenn das Schwert in der Wüste versteckt wurde und Teela weiss, wer He-Man ist, dann hat das Böse keine Chance mehr - das macht total Sinn. Nun, Teela tut, wie ihr eingeredet wurde, und kommt zu keiner Zeit auf die Idee, dass man sie vielleicht grandios an der Nase herumführen will, oder dass vielleicht irgendjemand das Schwert aus der Wüste holen wird, wenn sie wieder abgezogen ist. Kurz: Das Schwert ist also futsch, Teela ist ganz allein dafür verantwortlich, und He-Man kommt alsbald in die Situation, sein Schwert zu benötigen...

Derweil fädelt nämlich ein falscher Diener des Königs ein, dass He-Man ohne lange nachzudenken sofort losstürzt, als ihm dieser Verräter erzählt, der König und die Königin würden vor Castle Grayskull von Skeletors Monstern überfallen. Was sollen König und Königin vor Castle Grayskull? Warum checkt He-Man nicht mal eben ab, ob König und Königin nicht vielleicht doch im Palast sind? Wieso hört er nicht im Geringsten auf die mahnenden Worte Orkos? Er könnte zumindest aus der Ferne erst einmal 1-2 Minuten beobachten, was da vor sich geht? Da haben die Flugzeuge, Laser, sogar Magie, aber keine Ferngläser? Und warum geht niemand sonst von den Masters mit, wie z.B. Battle Cat, Ram Man, Mekaneck oder sagen wir Stratos?

He-Man schafft es dann noch gerade eben in Castle Grayskull Schutz zu finden. Die Zauberin wirft ihn allerdings mehr oder weniger sofort wieder raus, und erklärt ihm nochmal: "Hüte dich vor Skeletor. Er hat eine Falle aufgebaut, die dir (He-Man) zum Verhängnis werden kann... Eternia steht am Abgrund, ich warne dich noch einmal. Noch nie war Skeletor so nah davor, dich (He-Man) zu besiegen", als wenn das Spannung in diese lahme Folge brächte. Wie wäre es mit: "Sorry He-Man, Du kannst nicht lange hierbleiben, ist einfach nicht möglich, aber Dein Schwert hat Teela versteckt, und das hat die Hexe Mala nun, um es Skeletor zu geben. Da ich eine mächtige Zauberin bin, habe ich hier einige magische Nüsse, die Dich unsichtbar machen können... ups, nee, gib die Nüsse wieder her, die kommen erst in (35) Skeletor - König von Eternia, hab' mich vertan. Du musst stattdessen den vergammelten Sportdrachen nehmen, der oben auf den Zinnen rumliegt. Ich weiss nicht, wie der da hinkommt und Du wirst auch garantiert abgeschossen werden, aber was soll's - und jetzt raus hier!".

So wird He-Man also gefangen genommen und soll in eine Teleportermaschine gestopft werden, die ihn auf einen weit, weit entfernten Planeten beamen soll. Nun, ich will ja nicht blutrünstig sein, aber wäre eine Laserwaffe oder ein Schwert nicht viel wirkungsvoller und unkomplizierter, um sich He-Mans zu entledigen? Aber ok, das ist das Einzige, was ich den Hörspielen schon immer verziehen habe, weil es eben einfach ZU definitiv und in der Tat etwas ZU brutal wäre. Es ist aber seltsam, dass Skeletor in früheren Folgen immer davon spricht, He-Man töten oder zumindest demütigen zu wollen, und jetzt langt es ihm, diesen wegzubeamen.

Aber es ist nicht nur, dass man sich andauernd gegen die Stirn patscht oder den Kopf schüttelt, wenn man diese Folge hört. Es ist auch, dass ansonsten vieles so ganz anders ist, als in früheren MOTU-Hörspielen: Teela ist dümmer als vertrocknetes Brot, die Zauberin spricht nicht mehr telepathisch mit Teela, sondern mit einer sich drehenden Scheibe, Webstor ist nicht mehr Manfred Steffen, Beast Man ist nicht mehr Christian Rode, Skeletor holt nicht selbst das Schwert aus der Wüste, sondern lässt das Mala tun, die nicht selbst das Schwert nutzt, sondern es Skeletor tatsächlich bringen will, es jedoch letztlich noch abgenommen bekommt, nämlich von Orko, der nun plötzlich doch mit dem Schwert beamen kann, obwohl er es in (6) Im Kerker Skeletors nicht konnte, und dann gibt es eben noch so seltsame Dinge wie Sportdrachen, allzu wissenschaftliche Experimente, kein Tri-Klops, kein Trap Jaw, kein Battle Cat, kein Hordak... Denn, ja, WO ist eigentlich Hordak und seine wilde Horde? Schlimm genug, dass all diese Charaktere und ihre Sprecher schon in (24) Skeletors Meisterplan fehlen.

Es scheint, als ob fast gesamte Gefolgschaft Skeletors und He-Mans für zwei Folgen Betriebsferien macht, oder so. Denn auch Teelas Verrat wirkt - wie der Vorgänger (24) Skeletors Meisterplan - nicht nur sehr untypisch, sondern auch vollkommen kahl, und der Plot ist äußerst flach. Wie soll man Teela jetzt je wieder ernstnehmen? Wie unintelligent kann denn eine Person sein, die immerhin die Oberbefehlshaberin der königlichen Wachen ist - UND der Zauberin Tochter!?

Keiner war auch nur den kleinsten Funken enttäuscht von Teela. Auch die "neuen" Stimmen für Webstor und Beast Man gefallen mir absolut nicht, denn das verfälscht das Charakterbild, das man früher immer hatte, viel zu sehr; im Besonderen ist Beast Man der Obertrottel vom Dienst geworden. Man hätte für die Stimmen lieber andere MOTU-Charaktere wählen sollen, oder irgendwelche namenlosen Laufburschen Skeletors, dann wäre das mit den Stimmen nicht wirklich tragisch gewesen.

Naja, somit verbleibt immerhin eine schöne Moral für Kinder ("Vertraue keinem Fremden einfach so") und wir haben mit (24) Skeletors Meisterplan und Teelas Verrat endlich unseren Masters-Hörspiel-Tiefpunkt gehabt, den ja jede Serie haben muss, und jetzt wird's wieder viel, viel besser! Ärgerlich nur, dass der Tiefpunkt SO tief sein muss. Diese Folge ist einfach total öde, über die Maßen untypisch und leerwirkend. Ich habe fast den Eindruck, als wären das hier eigentlich gar keine Masters-Skripte gewesen, sondern als hätte man sie einfach so umgeschrieben, dass die Namen und Ortsbeschreibungen auf die Masters-Welt passen, und dann ab an die Mikrofone...

Das Zitat der Folge kommt von He-Man: Was ist das für ein Käfig? Skeletor: Ein Transmitter. Eine von mir entwickelte Maschine. Steige hinein und du erfährst, wie sie funktioniert. Los doch, hinein mit dir! He-Man: Nicht, bevor ich weiss, was dann mit mir geschieht.

Meine Wertung: 15%
Cover: Skeletors Meisterplan
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Horst Naumann
Adam Norbert Langer
Battle Cat Jochen Sehrndt
Beast Man Michael Grimm
Cringer Jochen Sehrndt
Eiwa Maritta Fliege
Geist von Grayskull Gisela Trowe
He-Man Norbert Langer
Man-At-Arms Karl Walter Diess
Man-E-Faces Dieter Ohlendiek
Man-E-Faces' Tochter Kerstin Draeger
Orko Matthias Grimm
Riesiges Ungeheuer Günther Flesch
Skeletor Peter Pasetti
Rezension vom: 28.09.2012

Masters of the Universe
(24) Skeletors Meisterplan
Erschienen: 1987
Dauer: 43:57


Skeletor hat einen meisterlichen Plan ausgeklügelt, mit dem er sich zum Herrn über Eternia machen will. He-Man muß durch Zeit und Raum gehen, um der neuen Gefahr zu begegnen. Weit in der Vergangenheit trifft er auf die Falle des Bösen. Kann He-Man jemals wieder in jene Zeit zurückkehren, aus der er gekommen ist?

Mein Kommentar: Nach (25) Teelas Verrat, ist Skeletors Meisterplan die enttäuschendste Masters-Folge, weil sie Fragen über Fragen aufwirft und voller Unlogiken ist, die auch in späteren Folgen nicht aufgeklärt werden. Nicht zu vergessen, dass dies hier auf eine ganz gewisse Weise der zweite Teil von (15) Die lachende Brücke ist, bei der ich ja ebenfalls schon mehrere Man-E-Faces-Unlogiken auf den Tisch brachte.

Skeletor und Beast Man unterhalten sich darüber, was sie damals mit Man-E-Faces gemacht haben, und Beast Man erinnert sich sogar daran; nebenbei sei erwähnt, dass mir diese Interpretation von Beast Man überhaupt nicht gefällt. Er klingt nicht wie jemand, der roh, brutal, aber etwas dämlich ist, sondern wie ein armer Depp, der nicht mal mehr weiss, wie alt er eigentlich ist. Aber gut, weiter. Im Laufe der Folge stellt sich wohl heraus, dass ein Kutanier einen Geist, Roboter und Menschen gekreuzt hat - das Ergebnis ist Man-E-Faces. Ist Skeletor dieser Kutanier? Nebenbei bemerkt: "kutan" ist ein weiterer Hinweis auf Francis' Faible für Wissenschaft und heisst übersetzt "Haut". Aber weiter: Nimmt man das Gespräch von Skeletor und Beast Man auf, kann es ja nicht anders sein, dass Skeletor dieser Kutanier wäre. Nicht zu vergessen, dass auch He-Man selbst in (15) Die lachende Brücke Bezug darauf nimmt, als er meint, Man-E-Faces solle nicht noch einmal durchleben, was ihm widerfahren sei, es wäre allzu grausam. Weiss also He-Man von der Kreuzung durch den Kutanier/Skeletor? Und falls es nicht Skeletor war, was hat er dann mit Man-E-Faces gemacht? Es bleibt ja eigentlich nur noch, dass er Man-E-Faces' Tochter in den Trichter stieß, oder er ihren Schatten stahl. Seltsame Zusammenhänge.

Denn, wenn 'Faces weiss, dass seine Tochter im Trichter ist, und er sie trotzdem nicht dort suchte oder sich bemühte, sie zu befreien, warum soll dann He-Man in die Vergangenheit reisen und 'Faces unbedingt mitnehmen? Es verschwinden Dinge in Castle Grayskull, aber warum? 'Faces Tochter ist seit Jahren im Trichter und auch schon lange ihren Schatten los, wieso passieren dann erst jetzt plötzlich komische Dinge in Grayskull? Und wieso sollte das damit zusammenhängen? Warum um alles in der Welt schickt der Geist von Grayskull unsere Freunde in die Vergangenheit!? Sie spricht von einer Gefahr, die durch die Zeitreise gebannt würde, aber es geht wohl nur darum, dass Man-E-Faces' Tochter gerettet wird, oder wie!? Ich seh' darin keinen Sinn...! Denn es ist ja nicht so, dass die Masters in dieser fremden Welt etwas Besonderes tun. Sie dringen ein in das Schloss, 'Faces denkt darin eine Weile nach, will dann am liebsten sofort wieder abhauen, weil die Wände ihm die Botschaft von Leben und Tod durch ihre Bauart vermitteln, dann springt He-Man in den Trichter, holt die Tochter heraus - und plötzlich soll auf Eternia und in Grayskull alles wieder gut sein... *räusper*

Aber, und jetzt das, was das alles noch viel weniger sinnvoll macht: Skeletor prahlt damit, er habe einen Meisterplan entwickelt. Doch was tat er? Die Tochter ist doch schon seit Jahren im Trichter, das ist nicht erst seit einigen Tagen so. Und wenn er damit meinte, dass er clever genug war, He-Man in die Vergangenheit zu locken, weil dieser gewiss in den unbezwingbaren Trichter springen würde und wohl nie mehr heraus käme, wie hat er He-Man in die Vergangenheit gelockt? Denn die Zauberin von Grayskull sagt doch, He-Mans Leben wäre in großer Gefahr, er müsse in die Vergangenheit, um etwas zu korrigieren, könne ihm aber nicht noch mehr dazu sagen. Ja, wieso denn nicht? Der hat da doch sowieso nichts anderes gemacht, als die Tochter aus dem Trichter zu hieven. Welchen Grund hat also die Zauberin, He-Man ausgerechnet jetzt in die Vergangenheit zu schicken? Ob da jetzt plötzlich Dinge verschwinden oder nicht, was hat das damit zu tun? Kurz: Ich raff's einfach nicht.

Ebenso verstehe ich absolut nicht, warum die Roboter-Trolanerin gebaut wurde, bzw. warum sie Orko davon abhalten sollte, mit He-Man und den anderen zu reisen? Selbst, wenn Orko dabeigewesen wäre, es hätte nichts an den Sachverhalten in dem merkwürdigen Schloss geändert, denn selbst mit einem zufällig erfolgreichen Zauberspruch Orkos hätte dort nichts Wichtiges passieren können, außer vielleicht die Rettung der Tochter zu vereinfachen. Aber ob das in Zusammenhang steht, wissen wir alle ja nicht.

Fazit: HÄH? Die Folge ist unytpisch von vorne bis hinten. Wo sind die anderen Mitstreiter Skeletors? Wo die wilde Horde? Warum klingt die ganze Folge, als wäre sie eigentlich gar nicht für Masters of the Universe verfasst worden?

Das Zitat der Folge kommt von Orko: Habt ihr Probleme? Gut, gut, das ist kein Problem.

Meine Wertung: 25%
Cover: Die Zauberrüstung
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Horst Naumann
Battle Cat Jochen Sehrndt
He-Man Norbert Langer
Hordak Eric Vaessen
Man-At-Arms Karl Walter Diess
Man-E-Faces Edgar Bessen
Mekaneck Douglas Welbat
Modulok Manfred Schermutzki
Monsterkämpfer 1 Claus Fuchs
Monsterkämpfer 2 Manfred Schermutzki
Monsterkämpfer 3 Harald Pages
Orko Matthias Grimm
Ram Man Jürgen Thormann
Skeletor Peter Pasetti
Stinkor Dieter Ohlendiek
Teela Monika Gabriel
Two Bad Harald Pages
Rezension vom: 28.09.2012

Masters of the Universe
(23) Die Zauberrüstung
Erschienen: 1986
Dauer: 41:09


Skeletor gewinnt neue Mitstreiter. Er holt sich sogar einen jungen Drachen und bindet ihn an sich fest. - So muß ihm das Ungeheuer im Kampf gegen He-Man helfen. Doch Man-at-Arms entwickelt zur gleichen Zeit eine neue, mächtige Waffe: eine Zauberausrüstung für He-Man. In dem unvermeidlichen Kampf muß sich nun zeigen, wer stärker ist!

Mein Kommentar: "Die Zauberrüstung" ist eher ein Mittelding. Nicht gut, nicht schlecht! Mit dem Plot ist soweit alles in Ordnung, auch, wenn er recht simpel ist: Spydor fängt Zoar ein, der gerade über Snake Mountain herumschwirrt, Skeletor greift daraufhin Castle Grayskull an und scheitert in letzter Sekunde. Auch die Atmosphäre, bedingt durch die sehr gute Produktion Frau Körtings, ist astrein; vorallem die Musikauswahl gefällt mir toll, im Besonderen die Entscheidung, die Folge nicht mit der für die allermeisten MOTU-Folgen bekannten Thema zu starten, sondern gleich mit dem "Skeletor-Theme" loszulegen, dazu die Szene in den Bergen - super!

Es sind darum eher wieder die Details am Rande, die mir die Folge etwas vermiesen, weil viel, viel Potenzial verschenkt wurde. Gleich zu Beginn erklärt Modulok, er könne vermutlich auch durch den Boden grabend in Castle Grayskull gelangen - wurde aber nie versucht!? Auch die Idee, Modulok und Two Bad als bittere Konkurrenten anzusiedeln, mag ich sehr, aber es wurde leider nichts daraus gemacht.

Achja: Two Bad! Dieser belauscht die Masters, und wird sogar "Der Stratege des Schreckens" genannt; aber wo kommt er her? Warum ist er auf Eternia, oder war er schon immer da? Wieso will er Skeletor helfen? Und wenn er ein so genialer Stratege ist, wieso kann er in dieser Funktion nicht brillieren, sondern agiert eher als eine Art Spion? Stattdessen machen die Dämonen des Bösen nichts besonders geniales - sie stürmen stumpf auf Castle Grayskull zu und geben alles, was sie haben.

Bei Stinkor ist es ähnlich. Er hat eine alte Rechnung mit dem König von Eternia zu begleichen? Welche denn? Warum ist ihm die Allianz mit Skeletor so wichtig? Und wieso taucht er so plötzlich auf? Wie bei Two Bad muss man sich außerdem fragen, woher er kommt, oder ob er nicht schon immer da war. Schade, dass diese beiden Dämonen nicht besser vorgestellt wurden, statt sie einfach als gegeben einzuflechten.

Abschließend die folgende Frage: Warum bespritzt der Drache He-Mans RÜSTUNG, nicht seine Arme oder das Gesicht? Wenn das ein so gefährliches Gift ist, sollte es nicht auf die Haut, Augen oder in die Atemwege gelangen? Ferner, wenn gespritzt wird, spritzt es nunmal, wie die Bezeichnung schon sagt, ist denn da kein Tropfen mal neben die Rüstung gegangen, z.B. auf einen Oberarm He-Mans?

Bleibt mir als Fazit nur zu nennen, dass ich diese Folge einfach sehr gerne mag, weil bis auf die genannten Details, einfach alles stimmt und ein super Feeling rüberkommt.

Das Zitat der Folge kommt von Skeletors Dämonen: Ja, Stinkor soll in seiner Höhle bleiben. Schlimmer als er kann der Teufel auch nicht stinken.

Meine Wertung: 67%
Cover: Abzocke im Online-Chat
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Benno Gierig Lutz Herkenrath
Ettel André Minninger
Gabriele "Pfote" Glockner Rhea Harder
Karl "Computer" Vierstein Niki Nowotny
Kommissaranwärter Werner Oliver Böttcher
Lehrer Maulig Bruno Frank Apitz
Leihmer Reent Reins
Olli Richter Philipp Huth
Patrick Schneider Jonas Fischer
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Richard Schubert Felix Strüven
Schneider Manfred Liptow
Silvia Nova Meierhenrich
Verkäufer Mike Olsowski
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 14.09.2012

TKKG
(179) Abzocke im Online-Chat
Erschienen: 2012
Dauer: 1:00:16


Patrick aus der 9a wird von Klößchen beim Klauen von superteuren Handys beobachtet. Als TKKG ihn zur Rede stellen, erfahren die Vier, dass Patrick seit einiger Zeit erpresst wird. Beim Surfen im Internet ist er in eine böse Internetfalle gestolpert - und so in einen Strudel aus Geldsorgen und Erpressung geraten. Tim, Karl, Gaby und Klößchen kümmern sich um den Fall und haben schon bald einen Verdacht. Doch wie lässt sich die gemeine Abzocke beweisen?

Mein Kommentar: Bei TKKG ist es aktuell etwas schwierig, sich zurechtzufinden, was den Stil, auf den man sich einstellen soll, betrifft. Sind das nun Abenteuer? Mitratefälle? Großstadtbanalitäten? Pädagogische Ratgeber? Schon seltsam, aber ich komme nicht umhin, die "Abzocke im Online-Chat" ähnlich wie (176) Verbrechen im Rampenlicht empfinden zu müssen, und das in vielerlei Dingen.

Zuerst mal ist die Idee ja gar nicht schlecht, den Kids zu erklären, dass man im Internet vorsichtig sein muss, mit dem, was man anklickt und über sich preisgibt. Aber es ist sehr auffällig, dass es dieser Geschichte nicht gelingt, Fahrt aufzunehmen, weil sie sich zu sehr in ihrer Rolle als erhobener Zeigefinger gefällt und dabei den Realismus außen vor lässt - was insbesondere bei der Aufklärung aller Zusammenhänge am Ende zu Kopfschütteln der Hörerschaft führen wird, denn rein zufällig hängen der Chat, die Abzockerfirma, die Drahtzieher und die für diese Folge davon betroffenen Kids alle in derselben Stadt rum und stammen sogar aus dem selben Einzugsgebiet, und es ist natürlich gaaaaanz einfach, der gemeinen Abzocker-Sache so mir nichts, dir nichts den Saft abzudrehen, weil die Adresse im Impressum des Chats tatsächlich die richtige ist? Auweia!

Das Hörspiel bleibt in allen Punkten vollkommen alltäglich, somit ohne jede Spannung, ohne jede Action oder Rasanz, und verzichtet dabei aber nicht darauf, ständig den Pädagogen raushängen zu lassen. Ja, ich weiss, ich habe schon sehr oft Realismus bei TKKG gefordert, aber ich bezog mich immer auf Dinge in der Art wie "Tim knallt alle mal eben so auf die Matte" oder "Gaby wird schon wieder mal wieder entführt", doch hier ist es nicht nur realistisch (wenn auch sehr übertrieben alltäglich), sondern eben einfach nur noch banal und unspektakulär, gleichzeitig aber auch irgendwie lahm in der Aufklärung: Karl, der immerhin "Der Computer" heißt, wie er selbst in dieser Folge extra nochmal hervorhebt, benutzt im Browser nicht den Textvergrößerungszoom, sondern eine Handlupe zu Entschlüsselung kleiner Texte; ferner gibt es seit Anfang August 2012 nun "das Gesetz zum Schutz der Verbraucher vor Abofallen", oft auch "Das Button-Gesetz" genannt, das besagt, dass Bestell-Buttons ab sofort eindeutig und gut sichtbar gekennzeichnet werden müssen, damit die damit verbundene Bezahlpflicht des Kunden deutlich erkennbar ist; diese Folge ist also außerdem eine ganze Weile zu spät dran; obendrauf gilt: viele Jugendliche sind ohnehin nicht geschäftsfähig. Wobei ich mir natürlich gewahr bin, dass solche Abzock-Versuche sicherlich weiter gemacht und auch Erfolge haben werden.

Nicht zu vergessen, dass man auch darauf hätte hinweisen können, dass man sich bei so einer Verlade lieber erstmal einen Anwalt sucht, bevor man irgendwas bezahlt. Der Autor der Geschichte (Herbert Friedmann) hat es zwar so aussehen lassen, als ginge das in diesem speziellen Fall nicht (weil der Sohnemann mit dem Vater Stress hat), aber gerade deshalb versagt diese Folge so sehr in ihrem pädagogischen Ansatz: da wird auf die Gefahr hingewiesen, auf die Notwendigkeit, sich aufmerksam im Web zu verhalten, und dann werden aber mögliche Lösungen verschwiegen, der Hinweis auf das neue Gesetz ebenso, und das, was als Lösung herhalten muss, ist schlecht zusammengeklebt.

Wenn diese Folge also realistisch sein will, dann soll sie bitte auch realistisch sein. Weitere Beispiele gefällig? Klößchen wird mit dem Messer am Hals drohend vor den Augen von vier Zeugen entführt, aber zur Polizei wird nicht gegangen, ohne das zu begründen... Oder gegen Ende sagt Tim zu Gaby in einer zeitdrängenden Situation: "Du verständigst jetzt die Polizei!", darauf Gaby zu Tim: "Aber mein Papi ist doch gerade in London!"... Ja, Himmel nochmal, ist der Glockner denn der einzige Polizist auf der Welt, der was zustande bringt? Oder TKKG lassen ein Taxi entkommen - aber warum? Gibt's keine Fahrräder? Keine Busse oder Straßenbahnen? Früher haben TKKG sich einfach die Taxinummer gemerkt, oder sowas und dann recherchiert... Aber heute ist das ein Problem? Obendrauf die sprechenden Nachnamen, wie Johann Leihmer, Benno Gierig oder der Lehrer Maulig.

Jedenfalls: Ich mag die Art und Weise, wie die neuen TKKG strukturiert sind und erzählt werden, aber mir missfällt sehr, wie die Fakten diverser Fälle zusammenhängen und welche Prioritäten TKKG desöfteren festlegen. Entweder die Supermann-Truppe der vorherigen Generation, in der vor allem Tim ordentlich austeilt und immer alles checkt, oder nicht, aber diese Dinge einfach zu negieren und so zu tun, als wäre alles nun realistischer, ohne, dass es das ist, kommt nicht gut an, Herr Friedmann. Abschliessend ein Lob an das Europa-Team, das eine saubere Produktion hingebogen hat, mitsamt sehr hörbarer Cast, die Namen wie Reent Reins, Manfred Liptow oder Oliver Böttcher umfasst.

Fazit: Hat man sich bei der letzten TKKG-Generation darüber geärgert, dass der Realismus der Folgen vor allem durch den Supertypen Tim und dauerdämliche Ganoven zerstört wurde, wird er nun dadurch zerstört, dass alltägliche Situationen so dargestellt werden, dass niemand sich darin wiederfinden kann.

Meine Wertung: 60%
Cover: Im Netz des Drachen
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Thomas Fritsch
Al Dahab Neil Malik
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Frau Regine Lamster
Fred Oliver Mink
Inspektor Cotta Holger Mahlich
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Matthew Mike Olsowski
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Ryan Holbrooke Manfred Reddemann
Sheriff Pickett Gerhart Hinze
Stephen Baron Patrick Elias
Zabriski Volker Bogdan
Zyklon Wolfgang Berger
Rezension vom: 29.08.2012

Die drei ???
(156) Im Netz des Drachen
Erschienen: 2012
Dauer: 1:11:50


Dragoncourt, das Anwesen des exzentrischen Spiele-Programmierers Stephen Baron, steht zum Verkauf. Der Mann ist schwer erkrankt und hat sich nach Europa zurückgezogen. Doch der mit dem Verkauf der Immobilie beauftragte Makler ist verzweifelt, denn seltsame Dinge geschehen auf Dragoncourt. Ganz klar: hier müssen die drei erfolgreichen Detektive aus Rocky Beach ermitteln. Die Recherchen führen Justus, Bob und Peter in die fantastische Welt des Online-Games "Im Land der Drachen". Und schnell wird aus einem scheinbar harmlosen Spiel eine tödliche Gefahr: Alles deutet darauf hin, dass die virtuellen Figuren den Weg in die Wirklichkeit gefunden haben und hier ihr Unwesen treiben...

Mein Kommentar: Ich habe dieses Hörspiel seit nun gut einer Woche, habe es täglich durchlaufen lassen - an manchen Tagen sogar zwei- oder gar dreimal... ...aber nichts. Auch nach nun ca. 15 Durchläufen bleibt kaum was haften. Ich war sogar an einem Punkt, wo ich verstohlen den Klappentext las, um zumindest einen Einstieg zu finden, um eine Art Basiswissen zu haben...

Aber es half alles nichts - ich verliere immer irgendwo zwischen dem 5. und dem 8. CD-Track den Faden und schnappe nur noch Gesprächsfetzen und Teile der Handlung auf, die sich aber bei all den Durchläufen, die ich nun hatte, auch nicht ansatzweise mosaikartig zusammenfügen wollen, um ein verständliches Ganzes zu ergeben. Es folgt Szenenwechsel auf Szenenwechsel und eine ellenlange Ortsbeschreibungt jagt die nächste. Mal sitzen die drei Detektive am Computer, mal laufen sie durch eine reale Umgebung.

Alles was ich wirklich verstehe ist, dass zu Beginn eine Frau fliehend und schreiend etwas von einem Monster faselt, als sie zufällig auf die drei ??? stößt, dann gehen die drei ??? zur Polizei, weil auch ihnen etwas seltsames in der Gegend widerfahren ist, aber da sieht man das gelassen und nimmt es nicht ernst. Und plötzlich sitzen die Justus, Peter und Bob am Computer und spielen ein Online-Rollenspiel, um in der Realität irgendwas zu finden, weil das Online-Rollenspiel irgendwie mit der Realität verknüpft ist. Und irgendwie wechseln sich die Realität und das Videospiel ständig ab - oder!?!?!?

Lachen musste ich, als ich nach genauer Betrachtung des Klappentextes die Tracktitel der CD beguckte, denn der 14. Track lautet tatsächlich "???" - vermutlich steht dieses "???" für die Verwunderung der Hörerschaft, die beim besten Willen nicht durchsteigt. Was allerdings haften blieb, war mal wieder, dass Peter etwas völlig Belangloses von sich gibt und dass Justus ein begeistertes "Peter! WAS hast Du da eben gesagt? Ja natürlich, so ist es!" retourniert. Nimmt man nun noch die Frau am Anfang, die auf die drei ??? zurennt und um Hilfe schreiend überzeugt ist, ein echtes Monster gesehen zu haben, muss man sich fragen, warum man immer wieder dieselben ollen ???-Stil-Kamellen ausgräbt. Komisch, nicht? Da kriege ich von der Folge nicht viel mit, und das Einzige, an das ich mich konkret erinnere, sind diese beiden Beispiele - wahrscheinlich, weil ich es schon vorher so gut kannte...

Sicherlich sind die Buchvorlage und auch dieses Hörspiel aus Sicht von Marco Sonnleitner (Buchautor) und André Minninger (Hörspielskriptverfasser) nachvollziehbar und in sich logisch, aber als Außenstehender blicke ich einfach nicht durch. Es tut mir leid, ich kapiere dieses Hörspiel nicht - wirklich nicht. Das meine ich völlig ohne Häme: ich kann dieser Geschichte nicht folgen, sie ist konfus und zieht deshalb einfach an den Ohren vorbei, weil sich das Bewusstsein zwangsläufig mit anderen Dingen beschäftigt: "Ich könnte mal wieder saugen!", "War ich heute schon am Briefkasten?"...

Ich war zeitweise nicht mal sicher, ob ich dieses Hörspiel bewerten soll, denn ich habe ja nichts davon verstanden. Aber letzten Endes bewerte ich ja auch eigentlich nicht das Hörspiel, sondern, wieviel Spaß es macht, ihm zuzuhören, und deshalb macht eine Wertung durchaus Sinn.

35%! ...und wahrscheinlich bin ich noch viel zu gutmütig!

Meine Wertung: 35%
Cover: Wettbewerb der Detektive
Rolle Sprecher/in
Dr. Watts Rudi Schmitt
Hutchinson Hatch Klaus Herm
Inspektor Smiley Rolf Marnitz
König Edward VII. Krikor Melikyan
Oberst Cody Heinz Spitzner
Prof. van Dusen Friedrich Wilhelm Bauschulte
Shemlock Homes Lothar Blumhagen
Wachtmeister Billington Alexander Herzog
Rezension vom: 26.08.2012

[unbekannt]
(8) Wettbewerb der Detektive
Erschienen: 2012
Dauer: 53:06


Wer ist der größte Detektiv, Shemlock Homes oder Professor van Dusen, die Denkmaschine"? König Edward VII. von England will es wissen. Darum beauftragt er beide, den Fall des verschwundenen Innenministers aufzuklären. Es gibt rätselhafte Spuren im Überfluss, Buffalo Bill Cody scheint eine mysteriöse Rolle zu spielen, Homes verkleidet sich und kriecht auf allen Vieren, van Dusen denkt und erfindet den Lügendetektor - und natürlich ist er es, der die richtige und total überraschende Lösung findet.

Mein Kommentar: Sherlock Holmes ist wie Augustus van Dusen reine Fiktion, darum sollte man das nicht ZU ernst nehmen, und sicherlich ist diese Folge auch ein Stück weit eine Hommage an das britische Vorbild Sherlock Holmes (der aus rechtlichen Gründen nicht seinen Originalnamen tragen darf), doch bereits zu Beginn wird Homes/Holmes von van Dusen an die Wand detektiviert, und das macht vieles kaputt!

Zunächst mag das alles noch als Austausch von Spitzen zu verstehen sein, oder als wollten die beiden Herren sich einfach nur gegenseitig testen, doch Shemlock hat in praktisch allen Punkten Unrecht, bzw. wenn er mal doch mal im Recht ist, hat van Dusen immer noch einige Details oder Korrekturen anzumerken - ganz davon zu schweigen, dass Shemlock mit seiner Zusammenfassung aller Vorgänge und Zusammenhänge mehr als nur daneben liegt, während van Dusen nicht nur alles haarklein aufklärt, sondern auch noch eine Überraschung präsentiert.

...und das ist das Problem: Man würde gern darüber hinwegsehen, dass van Dusen hier dem guten Shemlock überlegen wäre, zumal sich beide in ihrer Überheblich- und Eitelkeit nichts schenken und beide als äußerst geniale Köpfe angesehen werden, aber van Dusen wird einfach als ZU überlegen dargestellt; und Shemlock/Sherlock als zu untypisch. Besser hätte mir, wenn schon, gefallen, wenn man den Fall so gelassen hätte, wie er ist, ohne aber Shemlock auch nur im Geringsten zu erwähnen (also ohne diesen Wettbewerbskrams), denn 95% aller Zeit ist man ohnehin bei van Dusen und Hatch dabei, während Homes praktisch nur zu Beginn und am Ende zu hören ist. Deshalb kommt zu keiner Zeit das Gefühl eines Wettbewerbs oder Kräftemessens auf. Keine Spannung, und letztendlich ist Holmes vollkommen irrelevant für den vorliegenden Fall, da er nicht einmal zu seiner Lösung beiträgt.

Lobenswert aber wie üblich das Ensemble, das die Protagonisten Bauschulte und Herm ergänzt - Marnitz, Blumhagen (großartig!), Schmitt, Melikyan, Spitzner und Herzog -, und auch der etwas nüchterne Produktionsstil, der, im Gegensatz zum Vorgänger (7) Whisky in den Wolken, wieder etwas sparsamer mit Geräuschen und Musiken auskommt. Somit würde mir diese van-Dusen-Folge eigentlich sehr, sehr gut gefallen, da van Dusen wie üblich streng empirisch und forensisch vorgeht und in der Art der Schlussfolgerungsfindung zu verdutzen fähig ist.

Zudem verdutzt van Dusen in dieser Folge umso mehr, da es hier keinerlei Möglichkeit für die Hörerschaft gibt, mitzuraten. Warum tut van Dusen dieses, warum tut er jenes, warum schlußfolgert er dieses, warum ist ihm jenes bekannt...? Das alles erfährt man beinahe nie, weil er nur selten seine Rückschlüße mitteilt oder man erfährt kaum, dass er überhaupt recherchiert - sodass man erst ganz am Ende alles erfährt. Und bei einer Folge, die zwei große Detektive in Wettbewerb stellt, wäre es quasi Pflicht, finde ich, die Zuhörer/innen ebenfalls Mutmaßungen anstellen und Rüchschlüße ziehen lassen zu können, indem sie beide Detektive quasi "ab und zu belauschen dürfen" - immerhin bei van Dusen in geringen Maßen so gemacht; von Holmes bekommt man gar nichts mit.

So liegt meine etwas verhaltene Wertung allein an der Art der Einbringung des Sherlock-Holmes-Faksimiles, das von Lothar Blumhagen zwar wunderbar dargestellt, aber von van Dusen mit scheinbarer Leichtigkeit an die Wand gespielt wird; nicht zu vergessen, dass Homes/Holmes nicht nur versagt, sondern dass van Dusen sowieso alles, was nötig ist, für sich allein kombiniert. Hier wurde viel Potenzial verschenkt.

Meine Wertung: 64%
Cover: Gedankenspione
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Till Hagen
Barbara Slaughter Katharina Lopinski
Basil Creeper Rainer Fritzsche
Bob Andy Matern
Dr. Kim Novak Arianne Borbach
Flopper Delphin Mitzi
Grandma Abigail Gisela Fritsch
Jack Slaughter Simon Jäger
John Slaughter Engelbert von Nordhausen
Lucy Lucifer Lutz Werner Mackensy
Mr. Ming Fang Yu
Piet Michael Pan
Professor Doom Klaus-Dieter Klebsch
Rose Parker Marie Bierstedt
Tony Bishop David Nathan
Rezension vom: 25.08.2012

Jack Slaughter
(17) Gedankenspione
Erschienen: 2012
Dauer: 57:30


Jack hat einen äußerst hohen Preis dafür bezahlt, um seine Eltern vor dem sicheren Tod zu retten: ein gefährlicher Killer wurde auf Jack angesetzt. Sollte er sterben, bevor er seine unsterbliche Seele zurückgewinnen konnte, wird er für alle Zeit in der Hölle schmoren. Zum Glück ist Jacks bester Freund wieder da, um ihm beizustehen. Tony hat allerdings ein erregendes Erlebnis mit einer schönen Frau, die einen kleinen Haken hat: sie steht nicht auf One-Night-Stands!

Mein Kommentar: Der Teufel ist ein ungeduldiger Zeitgenosse: er will Jacks Seele nicht erst in einigen Jahren, sondern sofort haben. Aber wie kommt er da nur ran? Sein Vertrag verbietet ihm, selbst nachzuhelfen, aber er darf ja jemanden bitten, für ihn nachzuhelfen... Also klopft er mal bei Professor Doom an, um ihn zu fragen, ob er ihm helfen würde - Doom würde natürlich auch etwas dafür bekommen...

Gleichsam treffen Jack und Tony auf eine attraktive Politesse, die gerade dabei ist, Jack einen Strafzettel auszustellen, was Tony aber verhindern kann, indem er all seinen Charme spielen und der Dame ein paar wirklich flache Anmachsprüche zukommen lässt, die - Tony kann es selbst kaum glauben! - tatsächlich darauf anspringt und ihn mit zu sich nach hause nimmt. Außerdem trifft Jack zum ersten Mal seine Eltern, die ihm erklären, warum sie gingen und wo sie all die Jahre waren.

Ein wenig enttäuscht bin ich von der Idee des Tony-Rose-Aufhängers, denn das wäre sicherlich auch etwas weniger konventiell gegangen. Das Klischee aufzugreifen, dass die Frau direkt nach dem ersten gemeinsamen Akt in Gedanken schon die Hochzeit plant und die Gästeliste durchgeht, während der Mann einfach nur seinen Spaß wollte, sich aber jetzt (wo's ernst wird) lieber verkrümeln will, ist nämlich der älteste Beziehungs-Witz, den es gibt - und ist daher wenig überraschend.

Allerdings kann ich das hier verschmerzen, denn Marie Bierstedt und David Nathan spielen ihre gemeinsamen Szenen schön überspitzt, und dass Rose nicht einfach nur streng romantisch veranlagt ist, lässt das Hörspiel ebenfalls durchblicken. Aber es gibt noch weitere Dinge, die kaum wirklich überraschen, doch dafür wenigstens von ihrem Wortwitz in den Dialogen leben (Gesprächsverlauf zwischen Lucy und Doom, wer ist der Schläfer und wer ist es nicht...).

Insgesamt verbleiben wie immer ein positiver Gesamteindruck und mehrere interessante Cliffhanger. Es ist grundsätzlich alles vorhanden, was "Jack Slaughter" ausmacht. Die Produktion ist wie immer, die Sprecher/innen sind wie immer, die Art des Humors ist wie immer. Auch Cliffhanger gibt's wie immer: Wie geht's weiter mit Jack und seinen Eltern? Wie mit Russland und den USA? Wie mit Tony und Rose? Wie mit Doom und Lucy? Wie mit Basil und HASS?

Es ist aber schade, dass es keinen Höhepunkt in dieser Folge gibt - außer dem, den Tony hat (Witz komm raus... *zwinker*). Es werden mehrere Handlungsfäden begonnen oder fortgeführt, aber keiner wird beendet... So gesehen dürfte ich diese Folge eigentlich erst bewerten, wenn ich die Folgen 18, 19, 20 auch schon kenne, um beurteilen zu können, ob "Gedankenspione" ihren Job als "Aufbaufolge" gut gemacht hat, bzw. ob der Verzicht auf etwas Action und echte Überraschungen/Wendungen wirklich nötig und lohnenswert war.

Deshalb vergebe ich eine 84%-Sicherheitswertung. Solide, gute, aber nicht zuuu gute Wertung, damit klar wird, dass mir irgendetwas fehlt, weshalb dann die Wertung hätte höher ausfallen können.

Das Zitat der Folge kommt von Professor Doom: Jack ist schon ein ziemlicher P*sser.

Meine Wertung: 84%
Cover: Die Höhle des Grauens
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Thomas Fritsch
Althena Michaela Boland
Blackeye Georg Marquard
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Corona Stephanie Kirchberger
Elisabeth Waterstone Linde Fulde
Fahrer Ken Wolf Frass
Hal Fairbanks Heidi Schaffrath
Jack Donelly Michael von Rospatt
John Fairbanks Christian Rudolf
John Stanley Kai Böger
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Lythia Waterstone Barbara Focke
Maggie Jones Ulrike Johannson
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Walt Wolfgang Kaven
Rezension vom: 19.08.2012

Die drei ???
(111) Die Höhle des Grauens
Erschienen: 2003
Dauer: 1:04:45


Totenkopfbecher, Übernachten im Sarg, eine geheimnisvolle Höhle: Die drei ??? freuen sich auf eine aufregende Woche in der "Geisterburg"- dem einsam gelegenen Erlebnishotel für wohliges Gruseln. Als sich jedoch seltsame Zwischenfälle häufen, wird schnell klar: Was als spannender, aber harmloser Aufenthalt geplant war, gerät zu einem gefährlichen Abenteuer für Justus, Peter und Bob. Liegt der Schlüssel zu allem in der Höhle des Grauens - und in dem Geheimnis, das dort verborgen ist?

Mein Kommentar: "Die Höhle des Grauens" ist einer der Titel, den man "Die drei ???" so oft ankreidet: Er hat mit dem Inhalt wenig zu tun und stimmt nicht mal wirklich im Detail. Denn eher wäre das Hotel das Grauenhafte, und in der Höhle findet das Hörspiel außerdem nur wenig statt.

Dafür ist ganz nett, dass die Hotelleitung zwei Angestellte Namens Ken und Pat hat (in Anspielung an Kenneth und Patrick aus den ???-Klassikern), und auch die Idee mit den weiblichen Gegenspielern der ??? ist eigentlich super - doch sehr mau umgesetzt. Es beginnt damit, dass Calidae (so heißt das Detektivbüro dieser Mädels) sich vorstellen und ein kleinwenig der Konkurrenzgedanke zwischen den Detekteien aufflammt.

Doch verpufft das ganz schnell wieder. Zum Einen geht es im Gesamtfall total unter, und natürllch spielt sich das eher auf der "Mädchen sind doof"-Schiene ab, denn ein Grund, warum vorallem Justus die beiden Mädchen nicht mag, ist im Grunde nicht ersichtlich, und zum Anderen arbeiten die beiden Detekteien in gewisser Weise doch zusammen, oder sagen wir, es gibt eigentlich nur eine Szene, in der Bob und Althena gemeinsam etwas durch das Hotel schleichen und in gewisser Weise ermitteln. Der Rest geht auf das Konto von Justus, denn die Auflösung des Falles involviert die Calidae ansonsten in gar nichts. Schade, eine Art "Detektiv-Wettbewerb" oder eben wenigstens das Gefühl von Freundschaft und echter Zusammenarbeit wäre hier sehr gut gekommen! ...und dann gibt es soooooo viele Personen im Hörspiel, die in der Regel alle nur ein paar Sätze von sich geben, während vorallem die drei ??? und Calidae zu hören sind. Wäre doch cool gewesen, wenn man hier falsche Fährten hätte, um diese Personen aus diesem oder jenen Grund zu verdächtigen.

Teilweise ist das alles auch im Buch schon so, teilweise aber auch nicht, deshalb ist schade, dass André Minninger aus einem mehr als passablen Buch ein nur noch ausreichendes Hörspielskript zu schreiben, dass unspannend und hier und da langatmig vor sich hinplätschert. Dazu beitragen tun auch die Soundeffekte, die mal zu wenig und mal zu viel sind, um das Gefühl von Gefahr und Grusel zu vermitteln, wenngleich die allgemeine Untermalung mit Umgebungsgeräuschen (Schritte, Schlüssel im Schloss drehen, etc) wie immer gut gelungen ist. Dass man Michael von Rospatt aber ein Pseudonym gibt, ist da eigentlich auch schon wieder egal...

Meine Wertung: 49%
Cover: Panik im Park
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Thomas Fritsch
Bürgermeister Hoover Michael Griem
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Clark Wolf Rahtjen
Dr. Brolin Karl Friedrich Gerster
Inspektor Cotta Holger Mahlich
Jenkins Gustav-Adolph Artz
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Margie Susanne Leu
Mike Achim Schülke
Pablo Kai Hendrik Möller
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Professor Clark Thor W. Müller
Wachmann Kristian Kretschmer
Rezension vom: 19.08.2012

Die drei ???
(110) Panik im Park
Erschienen: 2003
Dauer: 54:52


Panik in Rocky Beach! Plötzlich werden im Stadtpark harmlose Hunde zu wilden Bestien, die sogar Menschen angreifen. Hat der seltsame schwarze Stein, den die drei ??? im Park entdecken, etwas mit dem gefährlichen Verhalten der Tiere zu tun? Wo kommt er her? Welches Geheimnis birgt er in sich? Justus, Peter und Bob machen sich mit Feuereifer auf die Suche. Unversehens geraten sie in ein neues atemberaubendes und gefährliches Abenteuer. Aber sind sie tatsächlich auf der richtigen Spur?

Mein Kommentar: Man kann über dieses nicht sooo geniale Hörspiel ja denken, was man will, aber ich bin der Meinung, dass André Minninger aus dessen lahmen Buchvorlage das Bestmögliche für das Hörspiel herausgeholt hat - keine Längen, kein ewiges Gelaber und der Handlungstrang bleibt immer nachvollziehbar, weil nichts Relevantes fehlt.

Dumm nur, dass man trotzdem nach etwa 20 Minuten sofort verstanden hat, worum es eigentlich geht, bzw. was die Erklärungen für die Vorfälle sind. Ebenso ist ohnehin klar, dass hier keine für die Weltbevölkerung derartig gefährlichen Bakterien im Spiel sein können, denn sonst wäre es eh schon zu spät und die Serie "Die drei ???" hätte ihr Ende gefunden, nicht zu vergessen, dass bei den ??? zum Schluss (fast) immer alles logisch erklärt wird.

Nun, ansonsten ist das Hörspiel wirklich solide, es ist Körting-typisch gut produziert (auch, wenn die Musik nicht immer so sauber zur Stimmung passen will) und auch die Sprecher/innen können sich wie so häufig mehr als hören lassen. Lediglich die Geschichte selbst lässt, wie erwähnt, etwas Spannung vermissen, dieses "Wie haben die das wohl gemacht und was steckt dahinter?"-Dinge fehlt hier, weil es so offensichtlich ist.

Ne "ganz gute" Folge, die ich mit 67% bedenken will...

Meine Wertung: 67%
Cover: ...und der Meister des Todes
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Thomas Fritsch
Angela Sciutto Gisela Fritsch
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Federico Sciutto Rainer Fritzsche
Frank Norman Till Huster
Frau Konstanze Ullmer
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Kind Undine Ullmer
Latona Johnson Julia Hummer
Mary-Ann Leigh Manuela Bäcker
Mr. Torrance Ingo Feder
Mrs. Robinson Heidi Berndt
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Zack Martin Christian Stark
Rezension vom: 15.07.2012

Die drei ???
(155) ...und der Meister des Todes
Erschienen: 2012
Dauer: 1:07:16


Das alte Haus an der Küste hat einst einem Marionettenspieler gehört. Der perfekte Drehort für ihren Horrorfilm, finden die drei ??? und ihre Kollegen aus dem Filmkurs. Schließlich hängen die unheimlichen Puppen immer noch an den Wänden. Als es in ihrer Nähe zu mysteriösen Ereignissen kommt, glauben Justus, Peter und Bob zunächst nicht an Magie. Doch dann gerät ausgerechnet einer der Detektive in den Bann einer düsteren Macht. Haben die Marionetten ihre Finger im Spiel? Oder zieht jemand anderes im Hintergrund die Fäden?

Mein Kommentar: Die Idee für den Fall ist gut, auch der Stil der Umsetzung gefällt mir: schön atmosphärisch, tolle Musiken, gute Sprecher/innen. Aber der Verlauf und diverse Rahmenbedingungen des Falls sind irgendwie total banane. Und ich warne vor, dass ich ab jetzt dicke Spoiler einsetzen werde - und werden muss, denn sonst kann ich nicht erklären, was mir missfällt! Also lieber nicht mehr weiterlesen, wenn man die Folge noch nicht kennt. :)

Nun, also: Am Ende kommt heraus, dass quasi aus purer Forschungslust Leute in Angst- und Panikzustände versetzt werden sollten, außerdem werden fleissig Medikamente verteilt und ohne jede Skrupel werden bewusst Leben von anderen riskiert, obwohl das nicht zwingend nötig wäre. OK, sicherlich gibt es Menschen, die solch komische Experimente mit anderen Menschen oder mit Tieren machen, aber wenn man erfährt, WARUM das alles getan wurde, und auch, wie die drei ??? am Ende darauf reagieren, dann kann man sich nur fragen, ob man nicht im falschen Film ist - statt bei einem ???-Hörspiel, bzw. oder ob die ???-Autoren und -Autorinnen zuviele Hollywood-Filme der letzten Jahre gucken, denn permanent werden irgendwelche Filmideen verwurschtet. Als Hommage ist das sicherlich nett, aber - ich hatte es in einer anderer Rezension bereits angedeutet! -, dass die drei ??? überhaupt noch aufrecht gehen können, geschweigedenn das Haus verlassen, ist ein Wunder; die müssten doch auf Lebzeiten mit tiefen seelischen Wunden gebeutelt sein.

Die Serie "Die drei ???" gleitet mehr und mehr in so eine Art James-Bond-Genre ab. Nicht wegen Hightechspielzeugen oder übermäßiger Action, sondern wegen der Dramatik und der Abgebrühtheit der drei Protagonisten. So ganz sauber waren viele Figuren im ???-Universum ja eigentlich noch nie (man denke nur an den eigentlichen Beweggrund für einen Fall wie (7) ...und der unheimliche Drache), doch damals passte das in den Zeitgeist, denn die Abenteuer der ??? wirkten in den 80ern so herrlich antiquiert, so ähnlich wie z.B. die originalen Edgar-Wallace-Filme (die Art, wie die Schauspieler/innen spielen, die Gründe für die Morde, das Ambiente des Sets, etc.). Das gehörte irgendwie dazu. Aber heute ist davon nichts mehr übrig und alles wirkt so aufgesetzt flott und permanent lebensgefährlich - und dann funktioniert es einfach nicht mehr, dass jemand etwas Ungesetzliches/Merkwürdiges tut, einfach, weil er/sie etwas schrullig ist, oder sonst irgendwie einen Sprung in der Schüssel hat. Und es funktioniert erst recht nicht, wenn die drei ??? andauernd mit solchen Leuten zu tun haben und in eine Lebensgefahr nach der andere taumeln.

Dazu kommen dann wieder kleinere Regiepatzer. Wie Italiener, die perfektes, aktzentfreies Deutsch (bzw. ja eigentlich Englisch!) sprechen, gleichsam aber auch Deutsche (bzw. Amerikaner), die ausländische Nachnamen nicht korrekt aussprechen (aus Sciutto wird "Schuh-Toh" - ein wenig mehr Dialektik könnte man bei der Aussprache schon einflechten, beim englischen "th" tut man das ja auch so gut es geht), und was wirklich sehr lachhaft war, ist das "Stromschlaggeräusch", als das Wasser unter Strom steht. Ich bin nicht mal sicher, ob dabei überhaupt ein so deutlich hörbares Geräusch entsteht, aber das, was das Hörspielstudio Europa uns als "Wasser steht unter Strom" verkaufen will, klingt nicht mal wie ein Elektroschocker mit einer 9V-Batterie. Hier bin ich aber gewillt, ein Auge zuzudrücken, denn natürlich könnte Europa sich mehr Mühe geben bei solchen Geräuschen, aber "Wasser steht unter Strom" stelle ich mir ohne visuelle Unterstützung sehr schwer zu vertonen vor. Lachen musste ich auch noch, als Bob zu Justus sinngemäß meint: "Ja, wir haben ihn umgerannt!", so, als hätte Justus das nicht gesehen... weniger lustig wäre gewesen, wenn Justus vor Überraschung gesagt hätte: "Bob, gut, dass Ihr gekommen seid und ihn umrennen konntet", oder sowas.

Gleichsam aber wird wenigstens endlich mal wieder Kelly erwähnt (so wie im Buch!) und nicht z.B. Jeffrey, obwohl im Buch von Kelly die Rede war! Zum Schmunzeln ist übrigens auch der Satz von Bob über Ken (von Barbie): "Is' auch so'ne unheimliche Puppe!". Denn immerhin hatte ja Andreas Fröhlich damals in den Europa-Barbie-Hörspielen den Ken gesprochen (und das hat er sogar sehr gut gemacht!).

Als Fazit halte ich fest, dass diese Hörspiel-Folge zu 98% handwerklich perfekt ist, und dass mir auch die Sprecher/innen gut gefallen (Gisela Fritsch, yeah! Und auch Julia Hummers Straßenmädchen-rotzige Umsetzung von Latona ist super, passt auch sehr gut zu ihrer Stimme!). Der Plot wäre wirklich richtig gut, wenn das Ende mit seiner Auflösung nicht alles vermasseln würde (und nicht auch viel zu früh von Medikamenten die Rede wäre und man als Hörer/in so den Braten riechen würde), denn bis dahin ist das alles schön spukig (besonders der Moment mit Justus, der besessen zu sein scheint), doch dann klingt es vom Sinn her wie eine USK-12-Adaption von Saw.

Meine Wertung: 60%
Cover: Gefährliches Quiz
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Thomas Fritsch
Assistent Martin Meyer
Bill Achim Schülke
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Clarissa Theresa Underberg
Joe Jan-David Rönfeldt
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Mike Pherson Wolf-Dietrich Berg
Nick Nobel Ilja Richter
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Sandy Micaela Kreißler
Sekretärin Traudel Sperber
Veronica Saskia Weckler
Rezension vom: 17.06.2012

Die drei ???
(109) Gefährliches Quiz
Erschienen: 2003
Dauer: 1:06:46


Justus Jonas in höchster Anspannung: Erpresser haben die Tochter eines Quizmasters entführt und verlangen die Auflösung kniffliger Rätselfragen live im Fernsehen - und der erste Detektiv ist der Quizkandidat! Was steckt hinter den seltsamen Fragen? Die drei ??? müssen scharf kombinieren, um den raffinierten Plan der Gangster zu durchschauen...

Mein Kommentar: "Gefährliches Quiz" - für mich immer ein zweischneidiges Schwert gewesen. Ich mag die Folge irgendwie, und doch muss ich eingestehen, dass es einige berechtigte Kritik gibt, die man zulassen muss.

Zuerst klingt die Sache mit den Verbrechern, die Nobel unter Druck setzen und soweiter, ja noch schlüssig. Aber wenn man mal drüber nachdenkt: Was sollen die Verbrecher mit einem Passwort? Auf welche Weise wollen die Verbrecher sich mit dem Fragen-Computer verbinden - ist der wirklich online? Und wenn ja, wer gibt den Rechner für außerhalb des internen Firmennetzwerkes frei? Und woher wissen die Verbrecher, wo und wie sie die Fragen eintragen/manipulieren müssen - und wieso ist die zugehörige Steuersoftware nicht verwirrt, wenn sie keine alternativen Antworten anzeigen/einloggen kann? Und warum fummelt während der Show keiner vom Produktionsteam am Computer rum, um zu schauen, was da los ist?

Ebenso bleibt die Frage offen, was an den Fragen so schwer sein soll. Bis auf die letzten beiden Rätsel wäre der Rest mit einiger Recherche locker zu lösen gewesen - so schwer waren die wirklich nicht. Vorallem ist mir unklar, woher der Pirat weiss, dass es einmal eine Queen in unserer Zeit geben wird? Hier hätte Justus eigentlich einen gigantischen Rätselverzwicker riechen müssen. Ach ja: Warum pocht das Publikum nicht darauf, dass man die angeblich immer richtigen Antworten erläutert?

Nicht zu vergessen, wieso die Bösewichte die drei ??? fertig machen können wollen, in dem sie einfach behaupten, die drei ??? wären einfach nur frustriert gewesen, weil nicht der Hauptpreis für Justus raussprang, denn: Es gibt genug Leute im Produktionsteam, die den seltsamen Tag im Studio bestätitgen können, nicht zu vergessen all die Zuschauer/innen. Ja, ok, Justus will das alles so, aber trotzdem bleibt es seltsam, dass die Bösewichte überhaupt auf diese Art Drohung kommen.

Nett aber, dass man die Titelmelodie der Knight-Rider-Hörspiele eingebaut hat - obwohl sie als Quiz-Show-Trademark überhaupt nicht passt, da sie viel zu sehr Action versprüht, und auch das eingespielte Sätzlein "Wer knackt die Nuss?" klingt nach "zwischen zwei Zigaretten mal schnell ins Mikro genuschelt". Umso geiler ist aber Nobels Reaktion: "Na, das ist doch aber wirklich originell... er liest..."! ;)

Nun, wie ich schon anfangs schrieb: es gibt einige Makel, da gibt's nichts zu rütteln. Aber ich mag das Hörspiel und höre es immer mal wieder gern. Kann man kaufen, muss man aber nicht.

Meine Wertung: 69%
Cover: Die sieben Tore
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Thomas Fritsch
Albert Wolf Rahtjen
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Caspar Carter Claus Wilcke
Enid Janina Richter
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Montgomery Hans Sievers
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Rezension vom: 17.06.2012

Die drei ???
(108) Die sieben Tore
Erschienen: 2003
Dauer: 1:06:20


Wer ist der unheimliche Mr. Carter, der in einem düsteren alten Schloss lebt und aussieht wie ein abgemagerter Vogel? Auch sein Auftrag für die drei ??? Ist mehr als seltsam: "Findet das Versteck bei den sieben Toren". Was zunächst harmlos klingt, entpuppt sich als äußerst gefährliches Unterfangen. Justus, Peter und Bob müssen Räume betreten, deren Türen sie besser nicht geöffnet hätten, und entdecken dabei Unglaubliches...

Mein Kommentar: Die Idee hinter dem Titel ist so simpel, verwirrend und zunächst unlogisch, wie sie genial, stimmig und passend ist. Selten gab es einen korrekteren Titel wie diesen, ohne, dass auf Worte wie "gefährlich", "tödlich", "gruselig", "dämonisch" zurückgegriffen wird. Zugeben wird man aber müssen, dass der Titel auf Englisch nur schwer mit dem selben Dreh funktionieren wird, weshalb er auf diese Weise sogar irgendwie nicht wirklich hinhaut - aber das ist Jammern auf hohem Niveau! :)

Dann geht's direkt mit dem Klingeln von Justus an der Pforte los und schon wird man gepackt von der Atmosphäre und lauscht allem mit großer Neugier. Bis das Ende dann aber wieder etwas abflacht, denn zum x-ten Mal sagt Peter irgendwas offenbar Belangloses vor sich hin und plötzlich hat Justus die Erleuchtung: "PETEEEEER! WAS hast Du da gerade gesagt? [...] Wir sind so dämlich, warum sind wir nicht früher darauf gekommen!". Aber auch DAS kann man gut verschmerzen.

Bleibt nur die Frage, wie Enid ins Bild passt, ebenso wie Montgomery, die man beide sofort "mit einem Fragezeichen versieht", aber dann so gar nicht von Belang sind. Ebenso verbleibt die Frage, was mit Carter nun passiert. Kommt er ins Gefängnis? Das ist für die Auflösung des Falls per se nicht wichtig, aber es interessiert ganz einfach.

Alles in allem ein Hörspiel, an dem es nicht viel zu Meckern gibt, weil schlicht und ergreifend trotz kleinerer Mängel das Gesamtbild überzeugt.

Meine Wertung: 82%
Cover: Hinterhalt am schwarzen Fels
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Arthur Levinski Olaf Kreuzenbeck
Dr. Jörg Midler Michael Lott
Freddy Westor Peter Brix
Gabriele "Pfote" Glockner Veronika Neugebauer
Galeb Thor W. Müller
Hendrik Bachheym Karl Knauer
Jens Landres Holger Mahlich
Karl "Computer" Vierstein Niki Nowotny
Leo Kunze Robin Brosch
Leutke Helgo Liebig
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Rebecca Langsasse Lotte Bublitz
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 14.06.2012

TKKG
(145) Hinterhalt am schwarzen Fels
Erschienen: 2005
Dauer: 57:20


Die Klasse 9b hat offenbar Glück. Die Klassenfahrt zu den keltischen Kultstätten im Witwental wird um eine Woche vorverlegt. So entgehen TKKG und ihre Mitschüler einem merkwürdigen Überfall auf die berühmte Internatsschule. Maskierte Verbrecher tauchen in der Schule auf - und verschwinden dann so plötzlich, als hätten sie sich in der Adresse geirrt. Was hat das zu bedeuten und wer ist die Zielscheibe dieser Verbrecher?

Mein Kommentar: "Hinterhalt am schwarzen Fels" könnte eine ziemlich gute Folge sein, wenn da nicht vor allen Dingen Tim wäre! Im Ernst, Tim kann einem ganz schön auf den Geist gehen. Der Kerl mäht ja einfach alles um - restlos alles. Und er weiss auch in jeder Situation immer sofort, was gerade gespielt wird.

Tim kann DREI geschulte und gefährliche Kleiderschrank-Machos umnieten, ohne auch nur leicht außer Puste zu sein oder einen Schwinger in den Magen zu bekommen. Natürlich ist Tim dabei seine Fähigkeit als Kickboxer hilfreich. Witzig, wie Karl aber kurz vorher dem Herrn Landres erklärt, es wäre eine Unverhältnismäßigkeit der Mittel, wenn dieser jetzt zur Waffe greife - gleichsam jedoch gibt Tim alles was er hat, um den Machos mal so richtig Schmerzen zu bereiten. Wäre es nicht "verhältnismäßiger", wenn Tim diese Typen einfach ausgekontert oder mit geschickten Würfen und Haltegriffen auf der Matte halten würde?

Naja, jedenfalls: Jetzt ist der gute Tim also auch noch Kickboxer - wieviele Interessen und Hobbies gepaart mit freier Zeit (und als Eliteinternats-Schüler) kann ein etwa 15jähriger eigentlich haben? Und wieso muss Tim in allem immer so perfekt sein? Aber Tim ist vermutlich einfach nur zu intelligent, um sein Zeitmanagement nicht in die Knie gehen zu lassen. Denn Tim schnallt auch immer alles sofort. Und zwar wirklich sofort - und er irrt sich dabei absolut nie. Allein in diesem Abenteuer mindestens gleich dreimal: Er checkt, dass die Taubensache fingiert ist, er durchblickt, dass die Entführer eigentlich nur - und zwar nur! - Rebecca haben wollten und die anderen Geiseln nur ablenken sollen, und zu guter Letzt weiss Tim, dass die Verbrecher sehr gut informiert sein müssen. Und der Knaller ist: natürlich gibt es gewisse Anhaltspunkte und seine Rückschlüsse sind auch soweit korrekt, aber wie kommt der immer darauf? Denn einige Dinge sind einfach pure Vermutungen, die er schlicht als gegeben voraussetzt, und er schließt oft Dinge aus, die theoretisch trotzdem sein können.

Gepaart wird das aber gleichsam damit, dass KKG kein Stück zur Investigation beitragen. Sie laufen immer neben Tim her und loben ihn fleißig, aber Ganoven umnieten, Zusammenhänge durchschauen, Gespräche führen und sagen was richtig und falsch ist, das tut immer nur Tim. Was waren das für Zeiten, als Karl und Klößchen noch mit Luftpumpen oder Latten mithalfen? Wo sind die Momente, wo Karl nicht nur Tauben obduzierte und Telefonzentrale spielt, sondern wirklich vieles wusste? Wo sind die Momente, in denen Klößchen mit (wirklich!) witzigen Sprüchen am Rande ein Schmunzeln provozierte oder oft pfiffige Einfälle hatte? Wo sind die Momente, in denen Gaby... ....naja, zugegeben, da hat sich kaum was verändert! ;)

Wenn es nicht so dermaßen lachhaft wäre, müsste man eigentlich weinen, was Stefan Wolf hier aus einem um-die-15-Jahre-alten Jungen macht. Wäre die schwachsinnige Prügelszene mitsamt dem "Taubenmissverständnis" nicht enthalten und hätten TKKG gemeinsam durch Sammeln von Indizien und wasserdichten Schlussfolgerungen die Fakten ermittelt, wäre das eine schicke Folge, aber was Tim hier wieder mal abzieht, ist lächerlich. Selbst, die Serie nicht mehr TKKG sondern nur "T" zu nennen, wäre zu wenig, richtiger wäre mindestens "TT"...

Zum Fazit lobe ich noch die tolle Atmosphäre, die rüberkommt, die gute Produktion, die guten Musiken und die guten Sprecher/innen - 42%, end of discussion!

Meine Wertung: 42%
Cover: Schreckensnacht im Schlangenmaul
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Bauer Heinz Lieven
Corinna Catrin Owerfeldt
Erich Christian Rudolf
Gabriele "Pfote" Glockner Veronika Neugebauer
Karl "Computer" Vierstein Niki Nowotny
Marie Vonsippen Micaela Kreißler
Nachrichtensprecher Thomas Fritsch
Naike Vonsippen Thea Frank
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Vlado Robert Missler
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 13.06.2012

TKKG
(144) Schreckensnacht im Schlangenmaul
Erschienen: 2004
Dauer: 1:02:16


Beispiellose Raubzüge in den Landkreisen um die TKKG-Stadt - unbekannte Gangster benutzen einen schweren LKW mit Stahlseil, um die Geldautomaten im Vorraum von Banken und Sparkassen aus dem Fundament zu reißen! Tatzeit: immer am frühen Morgen. Sodann wird der tonnenschwere Geldautomat aufgeladen - per Hebebühne - und irgendwo im Waldversteck aufgeschweißt. Pech für Gaby und ihre Freundin Naike, dass sie beim Pilzsuchen auf die Verbrecher stoßen. Ein Alptraum beginnt...

Mein Kommentar: "Ein Albtraum beginnt...", besagt der Klappentext... Na, wenn man da der guten Gaby zuhört, klingt das nicht nach Albtraum, sondern eher nach nervigem Aufwand, oder sowas. Aber wundert mich nicht, denn WIE OFT ist die jetzt schon entführt, verschleppt oder eingekerkert worden? Man gewöhnt sich eben an alles, sogar an Entführungen, denn Gaby findet den Schneid, noch mit den Verbrechern um die Beute zu feilschen - es ist nicht zu fassen!

Aber, zum Kuckuck, kann mir mal jemand sagen, wie man immer wieder mit einem schweren Lastwagen mitsamt Hebebühne durch die Gegend tingeln kann, um damit Geldautomaten aus ihren Verankerungen zu reißen und dann damit abzutransportieren? Überhaupt frage ich mich, wie das jedes Mal gehen soll - guckt da niemand aus dem Fenster? Gibt es keine Zeugen? Kommt die Polizei nicht mal auf die Idee, nach dem Vehikel zu fahnden? Und wie umständlich ist das eigentlich? Ich meine, da demoliert man doch das Gebäude mal ziemlich derbe zu Schutt und Asche - zumindest im Bankautomatenbereich, das dauert a) mehrere Minuten, macht b) einen Mordskrach und c) fällt niemandem auf, dass da ein großer Wagen mit ramponierten Geldautomaten im Gepäck durch die Gegend zuckelt?

Und es kommt, wie es kommen muss: Gaby und Naike hocken unten im "Schlangenmaul" und vertreiben sich die Zeit: sie lernen Vokabeln! Also da kann man nur stehend applaudiern für soviel innere Kraft. Aber lange lernen müssen sie eh nicht, denn Tim ist schon auf dem Weg und kommt folgerichtig - immer mit Kommissar Zufall im Schlepptau - dem supergeheimen Versteckt im Wald auf die Spur...

Nur die Produktion ist wie immer gut - ebenso wie das Ensemble, das die gewohnt gute Arbeit abliefert (vorallem Robert Missler rockt alles weg, gefällt mir sehr gut, der Mann!). Und nur deshalb gehe ich nochmal rauf auf 49% - denn für einige Zwerchfellkrämpfe ist die Folge immer gut...

Meine Wertung: 49%
Cover: Das unheimliche Haus
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Benito Tammo Kaulbarsch
Bruno Schleichmann Jürgen Holdorf
Cindy Pitz-Schleichmann Sabine Falkenberg
Edgar Kontze Henry König
Gabriele "Pfote" Glockner Veronika Neugebauer
Karl "Computer" Vierstein Niki Nowotny
Laura Schenor Marion Martienzen
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Peter Schnenor Lutz Herkenrath
Raimund Klemrich Frank Felicetti
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 13.06.2012

TKKG
(143) Das unheimliche Haus
Erschienen: 2004
Dauer: 1:03:02


Ein toller Ferienjob für TKKG: Die vier werden Haushüter in einer großen ländlichen Villa - einem schlossähnlichen Gebäude mit schauriger Vergangenheit. Außerdem ist das unheimliche Haus der Endpunkt einer gefährlichen Spur - einer Spur zu einem versteckten Schatz. Auf der Spur sind ein gewalttätiger Verbrecher sowie ein Privatdetektiv. Und damit Tim, Karl, Klößchen und Gaby sich auch wirklich nicht langweilen, lauert im nahen Schwarzwasser-See ein Ungeheuer...

Mein Kommentar: Der Titel klingt nach Retro, ja sogar ein wenig nach "Die drei ???" - aber der Inhalt ist klassischer Wolf-will-krampfhaft-modern-sein-Trash. Es ist so schlimm wie bei (105) Vermißte Kids und Killerpflanzen - nein, es ist schlimmer! Es ist wirklich unglaublich, dass wir nach den Killerpflanzen nun auch ein Yokototi vorgesetzt bekommen. Was das ist, ein Yokototi? Nun, das ist "ein japanischer Monsterfisch - eine Mischung aus Muränen, Mini-Haien und Seeschlangen". Zuerst mutet es wie Satire auf die Bollevardpresse an - aber Wolf meint es vollkommen ernst! Es gibt dieses Wesen (im Hörspiel!) wirklich - und es futtert sogar Tims von 1400 auf 1200€ runtergehandeltes Fahrrad; au backe!

Da erübrigt sich eigentlich jetzt schon alles weitere, aber es gibt den üblichen Wahnsinn gleich dazu: 7minütige Gangsterdialoge, Zufall auf Zufall, Tim blickt mal wieder alles in Windeseile - und das Yokototi, das für die Story aber eigentlich gar keine wirkliche Relevanz hat...

Sollte man ganz schnell vergessen und nicht mal drüber nachdenken, ob der Kauf lohnt! Setzen, sechs!

Meine Wertung: 13%
Cover: Bankräuber mit Supertrick
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Bankangestellter Claus Fuchs
Frau Junge Carin Abicht
Gabriele "Pfote" Glockner Veronika Neugebauer
Jadwiga Brigitte Böttrich
Janik Holger Mahlich
Karl "Computer" Vierstein Niki Nowotny
Keule Arndt Schmöle
Lunke Bernd Stephan
Oldie Klaus Dittmann
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Plattmann Andreas von der Meden
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 13.06.2012

TKKG
(142) Bankräuber mit Supertrick
Erschienen: 2004
Dauer: 58:05


Ein Gangster-Trio nutzt seit Jahren die Armut in osteuropäischen Ländern aus und lockt arbeitswillige Frauen nach Deutschland, die dann als illegale Putzhilfen schuften müssen und ausgebeutet werden. Ein neues Gesetz gegen Schwarzarbeit schiebt dem zwar einen Riegel vor - doch bevor sich die kriminelle Firma auflöst, schlägt ein Erpresser zu: ein ehemaliger polnischer Geheimagent, Spezialist auch für Bankraub. Die Ereignisse überstürzen sich und TKKG geraten bei ihren Ermittlungen auf gefährlichen Boden...

Mein Kommentar: Es beginnt damit, dass TKKG die Idee aufgreifen, Stellenausschreibungen an Verkehrsmasten zu sondieren, natürlich im Sinne der Verbrechensbekämpfung. Tim, natürlich wieder Mr. Alleswisser und Super-Dauerchecker in Personalunion, will aber keine halben Sachen, oh nein, er will einen "Big Fish", etwas "richtig verdächtiges"... Und TKKG scheinen auch direkt an der stellenausschreibungsdichtesten Verkehrszone der ganzen Welt zu sein. Nicht nur, dass sie offenbar aus dutzenden Angeboten schöpfen können - das muss ein echt großer Mast sein! -, Tim hat nach einigen Momenten gleich was gefunden: "Tüchtiger Jugendlicher für hochbezahlten, einmaligen Kurierdienst - innerstädtisch - gesucht!". Wenn das nicht nach der puren Verbrechensessenz klingt - da werden garantiert Drogen, gefälschte Waren, oder sonst was gemeint sein, na klar!

Aber dann muss Gaby noch bei der Bank 200€ einzahlen, und wie immer, wenn bei TKKG Banken im Spiel sind: es kommt zu einem Überfall, alle werden mit Waffen bedroht, aber Tim ist cool wie 'ne artiksche Robbe bei -20° und Karl hat den Nerv, sich in aller Ruhe Merkmale des Verbrechens einzuprägen. Komisch allerdings, dass vor, während und nach des Überfalls niemand sonst zu hören ist - außer einem Bankangestelten, TKKG (vorallem Tim!), dem Bankräuber und der Geisel ist dort Totenstille!

Und dann kommt der Oberhammer: TKKG entern das Taxi einer auf den Kunden wartenden Fahrerin und sagen ihr, sie solle sofort losfahren, Polizeieinsatz, Geld wird erstattet, blabla, der Audi muss unbedingt verfolgt werden. Und was macht die Fahrerin? Die startet den Wagen, blinkt raus und dampft ab, während sie ihre halbe Lebensgeschichte erzählt. ALLES KLAR!

Naja, ich kürz' es mal ab: Wolf hat offenbar Vorurteile gegen Polen, am Ende fädeln sich die 2-3 Handlungsstränge natürlich zusammen, TKKG lösen alles, die Verbrecher sind eingetütet und natürlich gab es wieder mal eine Doppelgängerin... Kommissar Zufall, ick hör dir trapsen!

59%, aber nur, weil die Produktion klasse ist und alle Sprecher/innen hervorragend arbeiten - wenngleich das Inlay sich einen Faux-pas leistet: Der gute Andreas von der Meden wird mit "h" zwischen dem "e" und dem "d" aufgeführt - naja, ok, kann ja mal passieren.

Meine Wertung: 59%
Cover: Hai-Alarm im Aquapark
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
André Fabian Harloff
Claudia Heise Nova Meierhenrich
Doan Eberhard Haar
Ettel André Minninger
Feuerwehrmann Holger Mahlich
Frau Marianne Bernhardt
Gabriele "Pfote" Glockner Rhea Harder
Julia Gühl Céline Fontanges
Karl "Computer" Vierstein Niki Nowotny
Kind Katharina von Keller
Kommissar Glockner Edgar Bessen
Marcel Pascal Mike Olsowski
Papagei Achim Schülke
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Polizist Maier Lutz Harder
Tourist Bertram Hiese
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 08.06.2012

TKKG
(178) Hai-Alarm im Aquapark
Erschienen: 2012
Dauer: 49:50


Vergnügen pur! Der neu eröffnete Aquapark in der Millionenstadt ziehen nicht nur TKKG in seinen Bann! Als skrupellose Verbrecher ihn als Versteck nutzen, beginnt ein wahres Katz- und Mausspiel. Eine geheimnisvolle Schatzkarte taucht auf. Führt sie zum Versteck der Diebesbeute? Alles wird zur Nebensache, als im Unterwassertunnel das Panzerglas zerbricht, hinter dem ein weißer Hai angriffslustig seine Zähne fletscht!

Mein Kommentar: Bereits zwei Jahre zuvor, in 2010, erschien Hai-Alarm im Aquapark in einer Doppel-Box, zusammen mit (159) Böses Spiel im Sommercamp für schlappe 9,99€ - allerdings noch ohne Nummerierung und dem Vermerk, es handle sich um eine "exklusive Folge".

Mittlerweile ist die Folge also scheinbar nicht mehr so ganz exklusiv - oder? Naja, also der bloße Inhalt des Hörspiels ist von der ersten bis zur letzten Sekunde unverändert - keinerlei Änderungen drangen an mein Ohr - auch die Spieldauer ist exakt gleich; abgesehen davon, dass die Nicht-Tchibo-Version insgesamt 360 Millisekunden länger dauert, und dass die CD-Tracks #1 und #3 einige Winzigkeiten länger, bzw. kürzer sind - vermutlich ist das den Lead-ins oder Lead-outs geschuldet.

Aber das sind rein technische Aspekte, die beim Hören absolut keinen Unterschied machen. Deshalb auch die etwas wissenschaftlichere Herangehensweise mit dieser Rezension - wozu sollte ich die zweimal schreiben!? :)

Nun, beim Hören gibt es also keinerlei Unterschied, wenngleich von der Pressung der CDs kleinste Differenzen auszumachen sind. Und sonst? Nun, das Cover-Motiv ist haargenau dasselbe, allerdings ist der Bildausschnitt etwas kleiner, weil das Motiv um wenige Millimeter herangezoomt wurde. Ebenso fehlt bei der 2012er-Ausgabe natürlich das Tchibo-Logo, aber dafür bekam sie die Folgen-Nummer (178) und auch einen ganz neuen Produktions-Code.

Die Sprecherliste und der Klappentext sind ebenfalls unverändert, wenngleich die Zeilenabstände bei der 2012er-Version deutlich größer sind. Die vier kleinen Miniaturbilder sind auch verändert, bzw. ausgetauscht worden. Das Bildchen mit Klößchen und das mit dem Hai bekam, wie das Cover-Motiv, einen anderen Ausschnitt, wohingegen die Bildchen mit dem brechenden Glas und dem entsetzten Karl ersetzt wurden - ebenso fehlen jetzt die Zusätze "GROARRR" und "KRRRKS".

Somit haben es diejenigen, die einfach nur an den Geschichten interessiert sind, sehr einfach: Wer die Tchibo-Version hat, braucht die Neuauflage von "Hai-Alarm im Aquapark" nicht mehr, und wer sie noch nicht hat, braucht nicht mehr horrende Summen dafür einzukalkulieren, weil sie ja jetzt auch regulär zu erstehen ist.

TKKG-Sammler/innen aber sollten sowohl die 2010er- und auch die 2012er-Version besitzen, denn die Unterschiede sind, wenn auch nicht im Audio-Material selbst, durchaus zahlreich und nicht bloß mit der Lupe zu erkennen. Und das ist für Sammler/innen sicher ein Grund, oder? :)

Meine Wertung: 73%
Cover: ...und der Schatz der Mönche
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Thomas Fritsch
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Chuck Yan Kimsang
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Lama Geshe Rolf Nagel
Morton Andreas von der Meden
Mr Zhang Ingo Feder
Mrs. Wilbur Ingeburg Kanstein
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Tai Sutsi Boo Young-Shin
Vinaya Dr. Zhu
Rezension vom: 22.05.2012

Die drei ???
(107) ...und der Schatz der Mönche
Erschienen: 2002
Dauer: 1:03:09


"Ich möchte Peter Shaw sprechen. Es ist dringend." - "Worum geht es denn, Mister?" - "Um sein Leben." Eigentlich hatte Peter nur nach einem geeigneten Drehort für ein Filmprojekt an der Schule gesucht. Doch in der verlassenen Fabrikhalle findet er mehr als nur einen stimmuingsvollen Schauplatz für den geplanten Kriminalfilm: ein geheimnisvolles Kästchen, einen Zettel mit merkwürdigen Schriftzeichen - und einen messerwerfenden Asiaten, der sich sofort an seine Fersen heftet. Und das alles ist erst der Auftakt zu einem neuen Fall für die drei ???.

Mein Kommentar: Mein Eindruck nach dem ersten Durchlauf war damals: "Gott, ist das eine textlastige Folge. Also mir gefällt's!". Im Ernst, mag den Schatz der Mönche. Es wird zwar viel geschwafelt und oft dauert ein und derselbe Dialog mitunter mehrere Minuten, aber es passt trotzdem alles zusammen: eine relativ gemächliche Folge und nur hin und wieder eeeetwas Hektik, dazu jede Menge Atmosphäre.

Das unterstreichten vorallem auch die authentischen Sprecher für die Asiaten: gebrochenes Deutsch, passender Akzent - und vorallem der Lama klingt erhaben, weise und bedächtig. Hier hat Europa sich sehr, sehr viel Mühe gegeben! Auch bei der Musik und der restlichen Produktion machte Europa alles richtig.

Obwohl sie nie meine Lieblingsfolge wurde, höre ich sie dennoch sehr gern immer mal wieder - solltet ihr auch tun! :)

Meine Wertung: 84%
Cover: Botschaft aus der Unterwelt
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Thomas Fritsch
Bob Andrews Andreas Fröhlich
Butler Erik Schäffler
Cinelly Bernd Stephan
Goodween André Minninger
Hauptkommissar Reynolds Wolfgang Draeger
Inspector Cotta Holger Mahlich
Jack Leonhard Mahlich
Justus Jonas Oliver Rohrbeck
Lester Price Fabian Harloff
Michael Kowalski Tobias Schmidt
Miss Deborah Cassidy Barbara Focke
Miss Trimble Christine Pappert
Mr. Burke Kai-Hendrik Möller
Mr. Grey Urs Affolter
Mr. Monroe Achim Schülke
Mr. Weston Joachim Lautenbach
Nachbarin Doris Maria Kaiser
Onkel Titus Andreas Erich Beurmann
Peter Shaw Jens Wawrczeck
Prof. Jane Heathcliff Victoria von Trauttmansdorff
Tante Mathilda Karin Lieneweg
Rezension vom: 20.05.2012

Die drei ???
(154) Botschaft aus der Unterwelt
Erschienen: 2012
Dauer: 1:10:18


Dank seiner unfehlbaren Kombinationsgabe hat Justus Jonas wieder einmal einen Fall der drei ??? im Handumdrehen gelöst. Doch kaum ist die Akte geschlossen, bekommen die drei Detektive Post von einem mysteriösen Klienten. Er benennt sich selbst nach Sherlock Holmes großem Erzfeind "Professor Moriarty" und beauftragt Justus, Peter und Bob, für ihn eine geheimnisvolle Botschaft zu entschlüsseln. Schon bald müssen die drei ??? erfahren, dass sie Figuren in einem gefährlichen Spiel sind: Onkel Titus wird verhaftet, Inspektor Cotta ist unerreichbar - und Moriarty scheint stets einen Schritt voraus zu sein. Aber Justus wäre nicht Justus, wenn er die Herausforderung nicht annehmen würde!

Mein Kommentar: Der Justus-Monolog kommt dieses Mal direkt am Anfang; man wird einfach ins kalte Wasser geworfen und Justus ist gerade mittendrin. Allerdings ist das nur das Ende eines Falles, der mit dieser Geschichte nicht wirklich viel zu tun hat - tolle Idee. Auch, endlich einmal Sherlock Holmes mit dem ???-Universum zu verquicken finde ich einen super Einfall und gut umgesetzt. Der Fall ist außerdem logisch nachvollziehbar und schmeckt fast wie die Klassiker der niedrigeren Nummern.

Dazu die optimalen Musiken, die "das England vergangener Jahre"-Gefühl passend rüberbringen. Ebenso gibt es ein Wiederhören mit alten - aber nicht mehr so oft eingesetzten - Bekannten wie Hans Meinhard (Andreas Beurmann), Karin Lieneweg, Wolfgang Draeger, Fabian Harloff oder Achim Schülke. Gefreut hatte ich mich außerdem über Christine Pappert, als ich den Namen im Inlay fand, aber sie hat gerade mal 1-2 kurze Sätze - schade. Die Produktion leistet sich also keinerlei Schwächen.

Leider: es gibt trotz der soweit guten Vorlage von Frau Erlhoff und den Qualitäten der Körting'schen Produktionskunst kleine Dämpfer. Aber ich warne vor! Wer jetzt weiterliest, wird einige Dinge aus der Geschichte vorgekaut bekommen!

Die Szene, in der Peter betäubt wird, aufwacht und sich dann sicher ist, alles wäre in Ordnung, ist zu auffällig, dass die Betäubenden hier offenbar etwas an Peter manipuliert haben müssen, ist so offensichtlich, dass man sich fragen muss, warum vorallem Justus' Instinkt erst zu spät schaltet. Es ist fast so, als wollten die drei ??? auf Gedeih und Verderb das Offensichtliche nicht sehen, um der Autorin nicht in die Suppe zu spucken. Doch auch die Verbrecher taten einen Fehler: Warum statt eines Senders nicht lieber ein Sender-/Wanzenkombination - das wäre viel logischer gewesen, weil die anderen Wanzen total offensichtlich waren; ich dachte zunächst, die ??? sollten sie finden und sich in Sicherheit wiegen...

Schick auch, wie Frau Erlhoff am Ende das Bild der Todesszene von Holmes und Moriarty aufbaut (Wasserfall, etc.) und dieses Motiv auch als Bedrohung geschickt einsetzt. Aber es ist nicht optimal umgesetzt worden, und ich bin nicht sicher, ob das an der Vorlage, an einer Nicht-Umsetzbarkeit oder an Herrn Minninger (der das Buch ja in ein Hörspielskript umgesetzt hat) liegt... Das mit dem Schachspiel mag ich, auch die Idee, dass Justus sich zwischen Peter und Bob entscheiden soll und wie das dann alles weitergeht. Aber es geht alles so schnell, viel zu schnell, der Spannungsmoment verpufft einfach. Zuerst bibbert man, warum nicht Bob Schach spielen soll, sondern Peter, weil Bob ja ein besserer Schachspieler sei, und plötzlich bietet Peter offenbar gut Paroli - dann stürzt auch schon die Brücke ein und die Polizei kommt angebraust.

Ich hatte ja in den letzten Rezensionstexten immer mal wieder angekreidet, dass mir dieses "...und plötzlich tauscht Inspektor Cotta auf und rettet die Chose"-Zeug auf den Sack geht - aber dass gerade Kari Erlhoff sich dieses Spannungskillers bedient, finde ich sehr schade. Das allein hat bei mir schon einige Spaß-Punkte eingebüßt. Wieso müssen die drei ??? andauernd in Lebensgefahr sein und die Polizei rettet das Ganze? Brauchen die drei Jungs nicht langsam mal einen Psychiater, weil sie das ständige und knappe Springen von der Schippe des Teufels nicht mehr verkraften?

Fazit: Alles in allem verbleibt ein sehr positiver Eindruck, weil das allermeiste stimmt, aber 2-3 Szenen sind nicht sauber zu Ende gedacht worden, bzw. sie sind mir eine Spur zu simpel gelöst - und das Ende ist etwas lahm. Schade - für mich hatte die Folge über weite Strecken das Klassiker-Prädikat an der Brust heften!

Meine Wertung: 76%
Cover: Todesbiss der schwarzen Mamba
Rolle Sprecher/in
-Erzähler/in- Wolfgang Kaven
Albert Contrechien Roy Martens
Claudia Emm Saskia Weckler
Fabian Froggensäh Ben Hecker
Gabriele "Pfote" Glockner Veronika Neugebauer
Inspektor Bienert ("Wespe") Cäsar
Karl "Computer" Vierstein Niki Nowotny
Karl-Otto Kunze Jan-David Rönfeldt
Kevin Gastheym Till Demtröder
Peter "Tarzan / Tim" Carsten Sascha Draeger
Willi "Klößchen" Sauerlich Manou Lubowski
Rezension vom: 22.04.2012

TKKG
(141) Todesbiss der schwarzen Mamba
Erschienen: 2004
Dauer: 56:04


Erpressungen, wie noch nie dagewesen - damit bekommen es TKKG zu tun. Ein Psycho, der sich in den Liebeswahn zu der Schauspielerin Claudia Emm hineingesteigert hat, entwendet gefährliche Giftschlangen aus einer Farm - und benutzt sie als Waffe. Ein Postbote verletzt das Postgeheimnis und fährt auf einer ähnlichen Schiene. Schicksalshaft überkreuzen sich die Verbrechen dort, wo TKKG mit ihren Ermittlungen ansetzen. Dann ist höchste Gefahr. Es geht um Minuten...

Mein Kommentar: Stefan Wolf hätte kaum einen reißerischeren Titel wählen können, als "Todesbiss der schwarzen Mamba". Denn diesen gibt es zu keiner Zeit. Und ohne Euch zu viel zu verraten, kann ich eh nur schreiben, was alle schon wissen: Tim - wer sonst!? - verhindert den Biss, indem er sich die Schlange packt und Gaby versucht sogar, die Schlage zu beschwören, indem sie pfeifft. Wespe, der anwesende Kriminaler, steht derweil daneben und drückt Tim die Daumen. Witzig aber auch, dass die Szene auf dem Cover vollkommen nicht zum Hörspiel passt. Erstens trifft das gewählte Opfer nie auf die Mamba und außerdem gibt es keine Szene, in der weder das Opfer noch die Mamba im oder auf dem Bett sind.

Zwischendurch rotzt Klößchen pausenlos Kirschkerne an Straßenschilder, was beim Rest von TKKG offenbar - und unverständlicherweise - nicht zu Entrüstung führt, alle vier maulen erst lauthals rum, dass es ein Unding sei, das Briefgeheimnis zu schänden, tun es dann aber selbst sehr fleißig (weil natürlich wie immer der Zweck die Mittel heiligt); ganz zu schweigen davon, wie oft TKKG schon in der Vergangenheit fremde Briefe lasen. Karl seinerseits hat natürlich stets und ständig sein Dietrichset dabei, um mal schnell irgendwo einbrechen zu können und alles in allem ist das fast schon Science Fiction, wie überzeichnet und auch inkonsequent TKKG an diesem Punkt ihrer Karriere sind.

Man kann ja über dieses und jenes hinwegsehen, und ja, weiss Gott, es ist ja auch nur 'n Hörspiel, aber meine Herren. Was hier an Zufällen, Supermanheldentum und Doppelmoral mitschwingt, geht auf keine Kuhhaut. Dazu immer diese verbalen Polemiken: Höllenpfuhl, Pfuhl der Hölle, mit Schlangen überfluten, unermesslicher Schaden, blabla... Je öfter man sie hört, desto mehr nutzen sie sich ab und man kann eigentlich nur noch darüber lächeln. Nicht zu vergessen, dass wir Postboten, die andere mit der auszutragenden Post erpressen und auch den Einsatz von Giftschlangen zu Erpressungs- oder Rachezwecken, schon diverse Male hatten, ebenso wie Tim, der sie alle, wie sie da sind, auf die Matte knallt, ohne auch nur leicht außer Atem zu sein oder wenigstens mal ein blaues Auge oder eine schmerzende Rippe zu haben. Optimal ist nur das Stimmenensemble, das kein einziges Mal enttäuscht, und auch die Produktion ist großartig.

Nee, sorry, ist nicht so dolle, wirklich nicht...

Meine Wertung: 47%